Mittelstand trifft Kultur

Der Mittelstand trifft Kultur (ehem. Theater-Treff)  findet 2 Mal im Jahr statt, um gemäß dem Motto "Gemeinsam erfolgreich: Wirtschaft und Theater" Theaterleute und Unternehmer zusammen zu bringen. Dabei schauen die Unternehmer hinter die Kulissen des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen und erfahren mehr über die Arbeit des Theaters und seiner Mitarbeiter. Gleichzeitig können Unternehmer untereinander Kontakte knüpfen.

In diesen Treffen findet ein reger Austausch, auch zu zukünftigen Projekten statt. So wurde die Unterstützung zur Anschaffung der Drehscheibe zum Theater-Treff am 24.10.2007 verabschiedet.  Eingeladen sind Mitglieder des BVMW und Unternehmen die sich an der Initiative "Die ganze Welt ist Bühne" beteiligen.

32. Mittelstand trifft Kultur

Am 02.07.19 fand zum 32. Mal der Treff Mittelstand trifft Kultur (ehem. Theater-Treff) statt. Die über 50 teilnehmenden Unternehmer und Gäste konnte dabei nicht nur hinter die Kulissen der Inszenierung "Am anderen Ende der Sonnenallee sehen, sondern bekamen auch einen Vorausblick auf die Aufführungen der kommenden Spielzeit.

31. Mittelstand trifft Kultur

Am 26.06.18 fand zum 31. Mal der Treff Mittelstand trifft Kultur (ehem. Theater-Treff) statt. Die über 50 teilnehmenden Unternehmer und Gäste konnte dabei nicht nur hinter die Kulissen des aktuellen Olsenbanden-Abenteuers sehen, sondern bekamen auch einen Vorausblick auf die Aufführungen der kommenden Spielzeit.

29. Theater-Treff am 20.06.2017

Am 20.06.17 traf sich zum 29. Mal der Theater-Treff des BVMW. Traditionell warfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Sommertheaters und in die Spielzeit 2017/18.

Theater-Treff zum Sommertheater 2016

Hinter die Kulissen des Bautzener Theatersommers schaute der Theater-Treff am 14.06.16. Über 50 Teilnehmer nutzen die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inszenierung "Die Olsenbande und der große Hintermann" zu erfahren. Dazu gab es einen Ausblick auf die kommende Spielzeit. Intendant Lutz Hillmann berichtete, dass kurz vor Veranstaltungsbeginn nur noch 1 Karte zu haben war, selbst die zusätzlich angesetzte Vorstellung war binnen kurzer Zeit ausverkauft.